Menü Schließen

Schlagfertigkeit und Rhetorik Tricks
Nie mehr sprachlos, sondern souverän, spontan und sicher in jedem Gespräch - die wichtigsten Techniken

Schluss mit dem Gefühl, erst hinterher zu wissen, was du hättest sagen sollen.
In diesem Kurs lernst du, wie du in Sekunden die passenden Worte findest – auch, wenn dich jemand kalt erwischt. Keine Situationen mehr,  in denen Du Dich unwohl fühlst, in denen Du nicht weißt, wie Du reagieren sollst oder wie Du Dich geschickt aus der Affäre ziehen kannst. 

Kennst du das?
Jemand sagt etwas Freches, Unangemessenes – und dir fällt die passende Antwort erst auf dem Heimweg ein.

Dieses Gefühl – zwischen Ärger, Hilflosigkeit und dem Wunsch, einfach schlagfertiger zu sein – kennt fast jeder.

Die gute Nachricht: Schlagfertigkeit ist keine angeborene Gabe.
Du kannst sie lernen – Schritt für Schritt. In diesem Kurs. 

Viele verbinden Schlagfertigkeit nur damit, dem anderen in solchen Fällen einfach einen passenden Spruch zu „drücken“. Doch in meinem Verständnis geht Schlagfertigkeit sehr, sehr viel weiter. Schlagfertig reagieren heißt aus meiner Sicht, geeignete Rhetorik Tricks anzuwenden, um auf Augenhöhe und souverän zu bleiben.

Zum Beispiel in solchen Fällen, die Du bestimmt auch aus Deinem Alltag oder Beruf kennst:

  • Wie gewinne ich, z.B. nach Verbalattacken Zeit und spiele den Ball souverän zurück, anstatt mich zu rechtfertigen, damit unnötig klein zu machen und den anderen so gewinnen zu lassen?
  • Wie kann ich Anspielungen oder gehässige Bemerkungen geschickt aushebeln?
  • Wie weiche ich unbequemen Fragen des anderen souverän aus, um nicht antworten zu müssen? Was kann ich tun, wenn jemand penetrant nachbohrt, ich aber nicht antworten möchte?
  • Wie überspiele ich meine Ahnungslosigkeit z.B. zu einem Thema, ohne dass der andere es direkt merkt?
  • Wie vermeide ich, zu etwas Stellung nehmen zu müssen, was mir unangenehm ist?
  • Wie kann ich mich geschickt vor einer Antwort drücken oder eine konkrete Antwort umschiffen?
  • Wie kann ich verbalen Angriffen, Anspielungen oder unschönen Aussagen des anderen die Kraft nehmen, so dass ich trotzdem am Ende gut dastehe?
  • Wie zeige ich dem anderen, dass er eine (verbale) Grenze überschritten hat, ohne ausfällig zu werden?
  • Wie lasse ich den anderen rhetorisch einfach ins Leere laufen?
  • Wie kann ich Einwände oder Bedenken des anderen geschickt parieren?
  • Wie kontere ich scharf oder böse und lasse den anderen schlecht aussehen? Oder wie kann ich den anderen (auch) bloßstellen, wenn ich das möchte?
  •  Etc.

 

Um in möglichst vielen dieser Situationen eine „gute“ Antwort parat zu haben, dafür habe ich diesen Online-Kurs konzipiert. Leicht verständlich, mit Beispielen aus Job + Alltag.

Baue Dir mit dem Kurs ein Repertoire hilfreicher Techniken für die unterschiedlichsten Situationen auf.

In diesem Kurs bekommst du Deine persönliche Schlagfertigkeits-Toolbox: Schlagfertiger werden und Schlagfertigkeit trainieren.

Die häufigsten Angriffstypen erkennen – und gelassen reagieren
Notfall-Techniken für Momente, in denen dir die Worte fehlen
Weiche & humorvolle Konter, die charmant, aber bestimmt wirken
Praxisübungen, um Sicherheit aufzubauen – auch in stressigen Situationen

So wirst du Schritt für Schritt selbstbewusster, souveräner – und endlich jemand, der nicht nur denkt, „Das hätte ich sagen sollen“, sondern es wirklich sagt.

Du musst kein Wortakrobat sein.
Alles, was du brauchst, ist die richtige Strategie – und vor allem Übung.

Ein Selbstlern-Kurs mit jeder Menge praktischen Beispielen + Übungen. Und das Besondere: mit integriertem „Trainingscamp“.

Mehr dazu im Video.

Vorschauvideos zu Beispiellektionen zum Direktanschauen findest Du weiter unten auf dieser Seite.

Deine Vorteile im Überblick - das wirst Du lernen

Sprache ist Macht – und wer sie bewusst einsetzt, gewinnt Respekt und Einfluss.

Schlagfertigkeit ist dabei mehr als „clever kontern“.
Sie ist Ausdruck von innerer Stärke, Gelassenheit und Selbstbewusstsein.

Genau das lernst du hier: Nicht einfach nur laut, sondern klar. Nicht einfach nur aggressiv, sondern souverän.

Schlagfertigkeit verändert, wie du dich selbst wahrnimmst – und wie andere dich wahrnehmen.
Je eher du beginnst, desto schneller wirst du spüren, wie befreiend es ist, wenn dir die passenden Worte im richtigen Moment einfallen.

Stimmen zum Seminar Schlagfertigkeit

Wow. So viele Beispiele und Übungen. Und so viele Formulierungstipps. Das ist ein echter Trainingskurs für mehr Schlagfertigkeit. Der Kurs hat mir wirklich weitergeholfen. Danke!

Regina A.

Schlagfertiger sein – das wäre schon prima. Dieser Kurs ist eine echte Fundgrube. Klar, umsetzen im Alltag muss ich es selbst. Doch jetzt weiß ich, was ich tun kann und vor allem wie. Ich trainiere schon fleißig und fühle mich bereits viel souveräner und selbstsicherer.

Christian K.

Ein Kurs für alle, die endlich schlagfertiger werden wollen! Passt für mich perfekt.

Martha V.

Schlagfertigkeit, Schlagfertigkeit Seminar, schlagfertig werden, Rhetorik, Rhetorik Tipps, Schlagfertigkeit lernen

Schlagfertigkeit macht Dich stärker und ist lernbar – mit den richtigen Tricks und Methoden.

Dein Alltag wird sich verändern, wenn Du schlagfertiger bist:

Du bleibst ruhig, auch wenn Dich jemand provoziert.

Du strahlst Selbstvertrauen aus – und wirst automatisch ernster genommen.

Du gehst gelassener in Gespräche, Meetings und Verhandlungen.

Und das Beste: mit jeder Lektion wächst Deine Sicherheit. Dieses knackige Online Schlagfertigkeits-Seminar nimmt Dich an die Hand. Vollgespickt mit praktischen Beispielen und Tipps statt langweiliger Theorie. So stärkst Du in diesem Kompakt Kurs zur Schlagfertigkeit Schritt für Schritt Deine Fitness in Rhetorik.

Dein Online Schlagfertigkeits-Seminar für Zuhause

Kurzüberblick - Das wirst Du im Schlagfertigkeitskurs lernen - mit guter Rhetorik punkten

Erfahre mehr über die wichtigsten Schlagfertigkeitstechniken, von eher „weich“ und konsensorientiert bis eher „hart“ und aggressiv. Anschaulich erklärt anhand vieler konkreter und praktischer Beispiele. So legst Du die Basis für Deine neue Schlagfertigkeit, ob im Job oder im Alltag. Ob Zuhause oder außerhalb.

Und mit den vielen integrierten praktischen Übungen kannst Du die Techniken auch gleich einüben und Deine Schlagfertigkeit sofort trainieren. Natürlich mit Lösungsvorschlägen.

Der Kurs bietet Dir ein sehr breites Spektrum an erprobten Schlagfertigkeitstechniken.

Ich habe sie grob in drei Kategorien eingeteilt.

  • Kategorie 1

Zum einen zeige ich Dir Techniken, da geht es darum, geschickt und souverän zu antworten, fiesen Fragen auszuweichen, Aussagen des anderen zum eigenen Vorteil umzudeuten, geschickt von einem unbequemen Thema abzulenken, den anderen verbal „auszuhebeln“ oder den Ball einfach nur geschickt zurückzuspielen etc. und zwar OHNE den anderen dabei direkt persönlich anzugreifen.

Das sind die Schlagfertigkeitstechniken ohne Sofort-Eskalation (eher „weiche“ Schlagfertigkeitstechniken).

Mit diesen gibst Du eine „gute“ Antwort, bleibst souverän, aber Du vermeidest eine sofortige Eskalation der Situation. Du meisterst die Situation, sie bleibt entspannt und der Dialog, das Gespräch o.Ä. kann weitergehen

  • Kategorie 2

Dann gibt es Techniken, mit denen Du ganz bewusst auf Konfrontationskurs gehst. Hier bist Du frech, reagierst aggressiver oder böse und „schiesst“ zurück, gehst bewusst auf Gegenangriff, lässt anderen schlecht aussehen.

Diese konfrontativen, eher „harten“ Schlagfertigkeitstechniken haben natürlich ein deutlich höheres Eskalationspotential. Aber manchmal braucht man ganz einfach auch dafür ein Set an Möglichkeiten. –

Übrigens: auch aus vielen der eher „weichen“ Techniken kannst Du mit einfachen Mitteln eine „harte“ Technik machen. Auch dazu habe ich Beispiele im Kurs.

  • Kategorie 3

Und schließlich zeige ich Dir Techniken, da geht es darum, auf die Schnelle ÜBERHAUPT zu antworten, zu reagieren bzw. etwas zu sagen. Um souverän zu bleiben und nicht sprachlos und konsterniert zu wirken.

Das sind die Notfall- bzw. Passen-fast-immer-Techniken. Oder auch die „Allzweckwaffen“.

 

 

Und nicht zu vergessen, als „i-Tüpfelchen“:

Dein integriertes Trainingscamp mit vielen praktischen Übungen, um die Techniken gleich einzuüben und zu trainieren – natürlich mit Lösungsvorschlägen

Übrigens, den ausführlichen Kursplan des Schlagfertigkeits-Seminars mit Modulen, Lektionen und Minuten findest Du ganz unten auf dieser Seite.

Schlagfertigkeit, Schlagfertigkeit Seminar, schlagfertig werden, Rhetorik, Rhetorik Tipps, Schlagfertigkeit lernen

Deine Vorteile

Mit den Lektionen aus dem Online Seminar „Schlagfertigkeit“ bringst Du neuen Schwung in Deine verbale Reaktionsgeschwindigkeit. Ob im Büro, am Arbeitsplatz oder im Alltag.

Schlagfertigkeit kurz und knackig lernen wann und wo Du willst. Schau Dir auch unten die weiteren Vorschauvideos an.

Am Ende des Kurses kennst Du wichtige Schlagfertigkeitstechniken und weisst, wie Du sie anwendest, um souveräner zu wirken, selbstbewusster zu kommunizieren und nicht mehr sprachlos zu sein.

 

Mit integriertem "Trainingscamp"


Nur die wenigsten sind Naturtalente bei der Schlagfertigkeit. Doch das Gute ist: alle anderen können ihre Schlagfertigkeit trainieren und sich fit machen. Was Du dafür brauchst, erfährst Du im Kurs. Die wichtigsten und besten Techniken stelle ich Dir mit anschaulichen Beispielen und konkreten Formulierungen vor.

Und die vielen integrierten Übungen und weiteren Tipps helfen Dir für die Umsetzung in die Praxis. So kannst Du direkt Deine Schlagfertigkeit am konkreten Beispiel einüben.
Was wäre mir zu dieser Aussage, dem Vorwurf, dem fiesen Spruch oder der unbequemen Frage eingefallen? Wie hätte ich gekontert oder geantwortet? Was hätte man stattdessen sagen können?

Dieses Online Seminar Schlagfertigkeit ist ideal für

alle, die in kurzer Zeit das Wichtigste über Schlagfertigkeit lernen und ihre verbale Reaktionsgeschwindigkeit trainieren möchten. Einfach umsetzbare Hilfsmittel für den Alltag. Verpackt in kleine, überschaubare Lektionen, die Dich an die Hand nehmen.

Egal ob Anfänger oder schon etwas fortgeschritten: Wenn Du Deine rhetorische Fitness und Schlagfertigkeit verbessern möchtest, dann ist das Grundlagenwissen aus diesem Crashkurs Schlagfertigkeit ein echtes Muss.

Der Kurs ist nicht für Menschen mit solider rhetorischer Grundbildung, die schon genau wissen wie sie schlagfertiger werden.

Lektionen
1

Jede mit Lernvideo.

Viele Übungen und Beispiele.

Minuten Videomaterial
1

Schneller Lernerfolg.

Eigenes Lerntempo.

Vorschauvideo

3 wichtige Gründe, warum viele nicht schlagfertig sind –

aus dem Modul: „Schlagfertigkeit Basics“

Vorschauvideo

Die Übersetzungstaktik –

aus dem Modul „Eher „weiche“ Schlagfertigkeitstechniken“

Carsten Bach, Online Kurse, Vorträge, Inhouse Seminare

Carsten Bach

Dein Coach

In meinen Offline/Inhouse-Seminaren helfe ich Menschen u.a. dabei, ihren positiven emotionalen Gesamteindruck zu verbessern. Dazu gehören neben dem wertschätzenden Verhalten auch wesentliche Aspekte der Rhetorik.

Immer wieder höre ich, dass sie in entscheidenden Momenten nicht die passenden Worte finden. Oft liegt es daran, dass sich viele der Wichtigkeit auch Ihrer sprachlichen Kompetenzen nur unzureichend bewusst sind. Gerade auch im Bereich Schlagfertigkeit.

Doch Schlagfertigkeit ist kein Talent. Sie entsteht, wenn du weißt, wie Sprache funktioniert – und wenn du trainierst, in solchen Momenten ruhig zu bleiben.

Genau dieses Wissen und diese Techniken vermittle ich in diesem Onlinekurs – kompakt, praxisnah und mit vielen Beispielen aus dem echten Leben.

Du bekommst ein ganzes Set an Techniken und Tipps an die Hand, die Du im Beruf oder Alltag für Dich  positiv nutzen kannst.

Die beste Zeit etwas zu ändern ist jetzt.

Schlagfertigkeit lernen ...

… und schlagfertiger und damit souveräner werden. Ich bin davon überzeugt, dass dies für praktisch jeden möglich ist. Wenn man weiß, worauf man achten sollte. Schlagfertigkeitstechniken und Rhetoriktipps kann man immer und überall verwenden. Ob bei der Arbeit oder im Alltag. Nutze doch einfach die Chance, Dich kurz und knackig kommunikationsmäßig „zu pimpen“. Mit dem Seminar Schlagfertigkeit. Ich freue mich auf Deine Anmeldung zum Online Schlagfertigkeitskurs.

Schlagfertigkeitsseminar Kursplan "Crashkurs Schlagfertigkeit - ab jetzt souverän statt sprachlos"

Modul 1: Schlagfertigkeit – Basics

Überschrift für Tabelle damit richtig formatiert und Breite klar - so dass es nicht
Lektion 01: Einleitung + Kursüberblick

06:58

Lektion 02: Warum es sich lohnt, schlagfertig zu sein

04:39

Lektion 03: 3 wichtige Gründe, warum viele nicht schlagfertig sind

08:35

Lektion 04: 6 elementare Punkte, auf die es bei der Schlagfertigkeit ankommt

11:43

Lektion 05: Harte vs. weiche Schlagfertigkeitstechniken – die Unterschiede

02:43

Lektion 06: Verbale Reaktionsgeschwindkeit trainieren – 6 Übungen und weitere Tipps

12:21

Modul 2: Eher „weiche“ Schlagfertigkeitstechniken

Überschrift für Tabelle damit richtig formatiert und Breite klar - so dass es nicht
Lektion 07: Rückfrage-/Gegenfragetechnik – mit verschiedenen Varianten

17:11

Lektion 08: Bonmots, Sprüche und Co als Schlagfertigkeitstechnik

06:54

Lektion 09: Wenn-Dann-Taktik/Umdeutungs-Taktik – Vorwürfe geschickt kontern

06:31

Lektion 10: Übung Auf Vorwürfe & Co vorbereitet sein

08:47

Lektion 11: Zustimmungstaktik (inkl. Übung)

06:30

Lektion 12: Übersetzungstaktik

02:26

Lektion 13: Übung Übersetzungstaktik

07:19

Lektion 14: Übertreibungstaktik

08:05

Lektion 15: Übung Übertreibungstaktik

09:11

Lektion 16: Felsenfest-Taktik

06:24

Lektion 17: Übung Felsenfest-Taktik

05:17

Lektion 18: Emotionale Betroffenheit als „Taktik“

05:08

Lektion 19: Banalisierungstatik

03:38

Lektion 20: Das ironische Lob – Komplimente Taktik

06:38

Lektion 21: Übung Das ironische Lob – Komplimente Taktik

08:59

Lektion 22: Ausweich-Taktik und Taktik des höheren Ziels

10:06

Lektion 23: 7 Ausweich-Taktiken bei unbequemen Fragen oder völliger Ahnungslosigkeit

15:34

Lektion 24: Übung Ausweich Taktiken bei unbequemen Fragen / Ahnungslosigkeit

11:17

Lektion 25: Spiegel-Taktik

04:06

Lektion 26: Übung Spiegel-Taktik

06:47

Lektion 27: So lässt Du Dich nicht provozieren – 5 Tipps zum Umgang mit Killerphrasen

09:04

Lektion 28: 8 Techniken, um Einwände und Bedenken zu kontern – Technik 1 bis 4

08:22

Lektion 29: 8 Techniken, um Einwände und Bedenken zu kontern – Technik 5 bis 8 (inkl. Übung)

08:56

Modul 3: Eher „harte“ Schlagfertigkeitstechniken

Überschrift für Tabelle damit richtig formatiert und Breite klar - so dass es nicht
Lektion 30: Lieber-als-Taktik

04:44

Lektion 31: Übung Lieber-als-Taktik

03:29

Lektion 32: Unterstellungstaktik

03:22

Lektion 33: Übung Unterstellungstaktik

04:58

Lektion 34: Angriffstaktik

01:16

Lektion 35: Übung Angriffstaktik

07:37

Lektion 36: Whataboutism – Vergleichstaktik

03:57

Modul 4: Notfall und Passen-fast-immer-Techniken

Überschrift für Tabelle damit richtig formatiert und Breite klar - so dass es nicht
Lektion 37: Allzweckwaffen 1

10:06

Lektion 38: Allzweckwaffen 2

06:11

Lektion 39: Allzweckwaffen 3

08:43

Lektion 40: Schweige-Taktik (inkl. Übung)

04:12

Lektion 41: Zwei-Silben-Taktik

01:53

Lektion 42: Vertagungstaktik

03:21

Modul 5: Finale

Überschrift für Tabelle damit richtig formatiert und Breite klar - so dass es nicht
Lektion 43: Tipp zum Schluass

03:35

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner