Dein Online Rhetorik Seminar
Kurzüberblick - Das wirst Du im Rhetorikkurs lernen - mit guter Rhetorik punkten
Die 7 Kerninhalte der Rhetorik Trickkiste.
Für mehr Infos einfach auf die jeweilige Box klicken.
Den ausführlichen Kursplan des Rhetorik Seminars mit Modulen, Lektionen und Minuten findest Du ganz unten auf dieser Seite.
1. Selbstbewusste Sprache und Stimme - worauf muss ich achten und was kann ich tun - von der Stimme bis zu Sprachtaktiken
- 4 wichtige Tipps, damit Deine Worte besser hängenbleiben und glaskar ankommen
- Weg mit den liebgewonnenen Worthülsen, die nur Deine Aussagen runterziehen
- Diese Bankrottsätze führen Deine Aussagen in die „Pleite“
- Positiv formulieren und damit Wort-Mord verhindern – so geht’s
- Wie Du gesprächspartnerbezogen formulierst und dadurch besser ankommst
- Wie Du Brückenformulierungen für Dich nutzen kannst
- Richtig betonen – denn damit setzt Du Fokus
- Stimm-Modulation statt monoton – so strahlst Du Energie aus
- Die Macht der Pausen nutzen – 4 Gründe, warum Du auch Pausen gezielt einsetzen solltest
2. Besser überzeugen und argumentieren - so geht´s
- Struktur gewinnt – 5 wichtige Sprachstrukturen, damit Du mehr überzeugst
- Mächtige Schlagworte gezielt einsetzen, um damit zu punkten
- Zauberworte nutzen, die bei Deinem Gegenüber das Kopfkino starten
3. Besser zuhören - Das Geheimnis erfolgreicher Gespräche
- Warum „Zuhören“ so viel mehr als nur Hinhören ist
- 4 fatale Fehler, die die meisten beim Zuhören machen
- Die 3 Stufen guten Zuhörens – wie Du ein guter Zuhörer wirst
- Was Du mit gutem Zuhören erreichen kannst – 4 Vorteile
4. Besser cool bleiben - Die wichtigsten Tipps, wie Du Einwänden, Bedenken und Vorwürfen in Beruf und Alltag souverän begegnest
- Emotionale Ebene first– 4 Techniken um die Wellenlänge wiederherzustellen
- Sachebene – Mit diesen 8 Techniken konterst Du geschickt bei Einwänden und Bedenken
- Mit Vorwürfen souverän umgehen – so kann Dich nichts mehr sprachlos machen
5. Besser die Wellenlänge herstellen- was man in Gesprächen tun und was man besser lassen sollte
- Warum die Beziehungsebene über Sieg oder Niederlage entscheidet
- 8 Gesprächsstörer, die Du vermeiden solltest
- 7 Gesprächsförderer, die Du sofort nutzen kannst
6. Besser vor Publikum sprechen - die wichtigsten Tipps von der Vorbereitung über Körpersprache und Rhetorik-Tipps für mehr Wirkung bis zum Finale
- Praktisch ein ganzer Crash-Kurs im Crash-Kurs
- Inhaltliche und methodische Vorbereitung – darauf solltest Du achten
- 9 wichtige Punkte für die Arbeitsplatzvorbereitung
- 4 wichtige Einstiegstipps
- 5 Tipps für den Blickkontakt – was machen Deine Augen
- Tipps zur Gestik – und wohin mit den Händen?
- Typische Zeichen unsicherer Redner, die Du vermeiden solltest
- 7 Sprachtaktiken und Rhetorik-Tipps für mehr Wirkung
- Was tun, wenn einem die Zeit wegläuft?
- Was tun, wenn man absehbar zu schnell fertig wird?
- Wichtige Tipps für das Ende – denn auch der letzte Eindruck zählt
7. Sich besser, souveräner fühlen und dies auch ausstrahlen
- Stärker und selbstbewusster dank Powerposen – Beispiele und Tipps für die Praxis
- Souveräner fühlen dank Deinem persönlichen Erfolgstagebuch